Das Denkmal befindet sich Mühlgasse 4-6, inmitten des Ortes Königstein
Die urkundliche Erstbenennung von Stadt Königstein geht auf 1379, der Festung des böhmischen Königs auf 1241 zurück.
Malerwinkel
Die Geschichte des historischen Gebäudekomplex beginnt im 15. Jahrhundert mit Erwähnung einer Brettschneidemühle "Bauentwicklung der Mühle"- montierten Informationstafeln an den jeweiligen Gebäuden. Im 17. Jahrhundert entstanden Mühlengebäude, Meisterhaus, Vogtei (ältestes Gerichtsgebäude der Stadt Königstein), die über den Innenhof - dem Malerwinkel gut zu erreichen sind. Ein Gang durch und um den Gebäudekomplex machen deutlich von der Gesamtanlage, zu der ein eigener Wassergraben gehörte, der die Sägemühle, mittels Wasserrad durch Wasserkraft antrieb. Die Entwicklung der Anlage mit Einsatz von Dampfmaschinentechnik, "Lokomobile" mit Schornstein. Bis 1989 erfolgten kontinuierlich Sanierungsarbeiten und Unterhaltung.
Marco Ritzki
vor 7 Jahren
(4)
Es sind die ältesten Mauern des Ortes Königstein. Leider beschränkt sich der Malerwinkel auf drei Gebäude, die in weniger als 5 Minuten angeschaut sind. Eintritt frei. Die Festung Königstein ist da lohnenswerter.
Olaf stöpel
vor 3 Jahren
(5)
Eiin kleiner Verein für Kunst und Kultur in Königstein. Dieser hat ein schönes Konzert mit Phil Shoenfelt organisiert. Es war ein unvergesslicher Abend.
unterwegs_ im Urlaub
vor 2 Jahren
(5)
Eine interessante Location. Hier wird ein wenig über die Geschichte des Areals geschrieben. Es gibt ein paar interessante Infotafeln zum Durchlesen
Andreas Reiseedwin60 (Reiseedwin60)
vor 4 Jahren
(4)
Bei einem Spaziergang durch Königstein zufällig entdeckt. Interessant sind die alten Bauwerke schon, aber es ist nichts besonderes.
5 Bewertungen werden angezeigt
Das Denkmal befindet sich Mühlgasse 4-6, inmitten des Ortes Königstein Die urkundliche Erstbenennung von Stadt Königstein geht auf 1379, der Festung des böhmischen Königs auf 1241 zurück. Malerwinkel Die Geschichte des historischen Gebäudekomplex beginnt im 15. Jahrhundert mit Erwähnung einer Brettschneidemühle "Bauentwicklung der Mühle"- montierten Informationstafeln an den jeweiligen Gebäuden. Im 17. Jahrhundert entstanden Mühlengebäude, Meisterhaus, Vogtei (ältestes Gerichtsgebäude der Stadt Königstein), die über den Innenhof - dem Malerwinkel gut zu erreichen sind. Ein Gang durch und um den Gebäudekomplex machen deutlich von der Gesamtanlage, zu der ein eigener Wassergraben gehörte, der die Sägemühle, mittels Wasserrad durch Wasserkraft antrieb. Die Entwicklung der Anlage mit Einsatz von Dampfmaschinentechnik, "Lokomobile" mit Schornstein. Bis 1989 erfolgten kontinuierlich Sanierungsarbeiten und Unterhaltung.
Es sind die ältesten Mauern des Ortes Königstein. Leider beschränkt sich der Malerwinkel auf drei Gebäude, die in weniger als 5 Minuten angeschaut sind. Eintritt frei. Die Festung Königstein ist da lohnenswerter.
Eiin kleiner Verein für Kunst und Kultur in Königstein. Dieser hat ein schönes Konzert mit Phil Shoenfelt organisiert. Es war ein unvergesslicher Abend.
Eine interessante Location. Hier wird ein wenig über die Geschichte des Areals geschrieben. Es gibt ein paar interessante Infotafeln zum Durchlesen
Bei einem Spaziergang durch Königstein zufällig entdeckt. Interessant sind die alten Bauwerke schon, aber es ist nichts besonderes.