Wir haben sechs Etappen auf dem Malerweg erwandert und waren geflasht von der Landschaft und den Eindrücken. 👌👌Dies sind nur einige Fotos der tollen Wanderung. Auch die Städte die durchwandert wurden z. B. Wehlen, Bad Schandau, Kurort Rathen und wie sie alle hießen waren beeindruckend 👍👍.
A. Wanke
vor 3 Jahren
(4)
Die Diebshöhle ist eine Schichtfugenhöhle in der Nähe des ehemaligen Steinbruchs von Hohnstein. Das Gebiet ist inzwischen bewaldet. Die Höhle befindet sich wenige Meter vom Halbenweg (Teil des Malerweges) entfernt. Die sehr geräumige und durch Verwitterung entstandene Höhle wurde von den ehemaligen Arbeitern ausgebaut und diente für sie als Schutz vor schlechten Wetter, dabei sollen sie dort auch regelmäßig übernachtet haben.
Heiko Grüttner (Grütti)
vor 2 Jahren
(5)
Super schön 👍
Monika “Monam” Mona
vor 6 Monaten
(5)
Ein wunderschöner, malerischer Weg, der zunächst sanft verläuft, dann steigen wir die Treppen hinauf und folgen einem malerischen Weg mit Stufen und Brücken. Etwas Schönes.
Alex Antonio
vor 3 Jahren
(5)
Es ist eine sehr weite und offene Grotte. Es zeigt, dass es ziemlich häufig genutzt wurde. Der Zugang ist sehr einfach, da er direkt am Wanderweg liegt. Es ist ausgeschildert und daher sehr leicht zu finden. Auch wenn Sie in der Nähe sind und schlechtes Wetter herrscht, ist es eine gute Möglichkeit, Schutz zu suchen.
5 Bewertungen werden angezeigt
Wir haben sechs Etappen auf dem Malerweg erwandert und waren geflasht von der Landschaft und den Eindrücken. 👌👌Dies sind nur einige Fotos der tollen Wanderung. Auch die Städte die durchwandert wurden z. B. Wehlen, Bad Schandau, Kurort Rathen und wie sie alle hießen waren beeindruckend 👍👍.
Die Diebshöhle ist eine Schichtfugenhöhle in der Nähe des ehemaligen Steinbruchs von Hohnstein. Das Gebiet ist inzwischen bewaldet. Die Höhle befindet sich wenige Meter vom Halbenweg (Teil des Malerweges) entfernt. Die sehr geräumige und durch Verwitterung entstandene Höhle wurde von den ehemaligen Arbeitern ausgebaut und diente für sie als Schutz vor schlechten Wetter, dabei sollen sie dort auch regelmäßig übernachtet haben.
Super schön 👍
Ein wunderschöner, malerischer Weg, der zunächst sanft verläuft, dann steigen wir die Treppen hinauf und folgen einem malerischen Weg mit Stufen und Brücken. Etwas Schönes.
Es ist eine sehr weite und offene Grotte. Es zeigt, dass es ziemlich häufig genutzt wurde. Der Zugang ist sehr einfach, da er direkt am Wanderweg liegt. Es ist ausgeschildert und daher sehr leicht zu finden. Auch wenn Sie in der Nähe sind und schlechtes Wetter herrscht, ist es eine gute Möglichkeit, Schutz zu suchen.